Testzentrum
Corona Schnelltest
- einfache Online-Terminbuchung
- keine Warteschlangen
- Ergebnis Innerhalb von 2 Stunden per Email
- medizinisch geschultes Personal
Testzentrum Groß-Zimmern
64846 Groß-Zimmern
Montag-Freitag
08:30-13:00 Uhr und 14:00-18:10 Uhr
Bitte beachten Sie die folgenden Informationen:
- Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist ein Test nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
- Bei typischen Covid-19-Symptomen, einer roten Warn-App-Anzeige oder einer bestehenden Quarantäne-Auflage wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Arzt oder den ärztlichen Notdienst.
So finden Sie das Testzentrum
- Sie erreichen uns über den Parkplatz der Sonnen Apotheke.
- Vor dem Gebäude stehend bitte linker Hand das Treppenhaus des Gebäudes betreten.
- Im Erdgeschoss rechts dem Gang folgen bis zur Stahltür.
Angebot an Schulen und Kindereinrichtungen
Sie sind eine Schule oder Kita und haben Interesse an einer wöchentlichen Testung in Ihrer Einrichtung? Sie haben mindestens 20 Personen, die an einem Termin zu testen sind?
Dann wenden Sie sich bitte direkt an: schumann@sun-apo.de
Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihre Anfrage!

PoC Antigentest
„Der SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test von Roche weist Proteine nach, die strukturelle oder funktionelle Bestandteile eines Krankheitserregers sind und daher sehr spezifisch für diesen Erreger sind. In diesem Fall würde der Test eine qualitative „Ja/Nein“-Antwort auf das Vorhandensein des Erregers in der Patientenprobe liefern und kann als Schnellteststreifen angeboten werden, der am Point-of-Care durchgeführt wird. Wenn das Zielantigen in ausreichender Konzentration in der Probe vorhanden ist, bindet es an spezifische Antikörper und erzeugt ein visuell nachweisbares Signal auf dem Teststreifen, wobei die Ergebnisse in der Regel in 15-30 Minuten vorliegen.“ Quelle SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test Firma Roche.
Während der Antikörpertest erst geraume Zeit nach der Infektion (ca. 7 Tage) einen Nachweis liefern kann, ist ein Antigentest bzw. ein PCR Test im frühen Stadium der Infektion, sogar vor Ausprägung von Symptomen, in der Lage eine beginnende Infektion anzuzeigen. Da wir nur symptomfreie Personen testen dürfen, stellen wir den diagnostischen Unterschied zwischen dem PoC Antigen- Schnelltest und der PCR vor.
In der Übersicht ist zu ersehen, in welchem Stadium einer Covid Infektion welche Testform erfolgreich zur Anwendung kommen kann.


Der PoC Antigentest hat folgende Vorteile:
- Testergebnis liegt in 15 Minuten vor
- einfache Handhabung ohne zusätzliche Analysesysteme
- Probenmaterial: Nasopharynx
- Testmöglichkeit auch dort möglich, wo kein Labortest zur Verfügung steht
- Testung erfolgt patientennah
Wann muss zwingend ein PCR Test gemacht werden?
Nach positivem PoC Test muss nach RKI ein PCR Test nachgeschoben werden.
Testergebnis
Wie erhalte ich mein Testergebnis?
Sie erhalten das Ergebnis ausschließlich per Email.
Was ist zu tun, wenn mein Test positiv ist?
Informationen hier als PDF.
FAQ
Wir dürfen die Antigen-Schnelltests ausschließlich bei asymptomatischen Personen durchführen. Die Testung bei Kindern führen wir erst ab einem Alter von 4 Jahren durch. Bei Kindern unter 4 Jahren wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt.
Sollten Sie Husten, Halsschmerzen, Schnupfen, Fieber, Geruchs- und/oder Geschmacksverlust haben, vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Arzt oder unter 116 117.
Wir verwenden i.d.R. für den Nasen-Rachenabstrich, den vorderen Nasenabstrich oder alternativ den reinen Rachenabstrich den Labnovation SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest und haben den Realy Tech Novel Coronavirus (SARS-Cov-2) Antigen Rapid Test als Alternative für einen Nasen-Rachenabstrich an Lager.
Einen reinen Spucktest (Joinstar, COVID Antigen Rapid Test (Latex)) gibt es ausschließlich für Kinder von 4 – 8 Jahren, bei denen oben genannte Abstrichmöglichkeiten nicht durchgeführt werden können. Die Mehrkosten übernehmen wir – als Sonnen Apotheke – für Sie in diesem Fall, da die Materialkosten nicht vom Bund abgedeckt sind!
Alle unsere verwendeten Schnelltests sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 gelistet und zugelassen. Hier können Sie die Liste der zugelassenen Schnelltests einsehen.
Schnelltests funktionieren ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Wir nehmen einen Abstrich im hinteren Nasen-Rachenraum und nach Verdünnung mit Probenpuffer wird die Lösung auf die Testkassette aufgetragen.
Sind in der Abstrichprobe SARS-CoV-2-Antigene enthalten, erscheinen zwei farbige Linien auf der Membran. Eine Linie erscheint im Kontrollbereich (C) und eine im Testbereich (T). Damit wäre der Test positiv.
Ein negativer Test ist gekennzeichnet durch eine Linie, die im Kontrollbereich (C) auftritt.
Tritt keine Linie auf, oder sind mehr als 2 Linien erkennbar, so ist der Test nicht auswertbar. In diesem, sehr seltenen, Fall muss der Test wiederholt werden.
Die Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 ist i.d.R. mit einem Nasopharyngealabstrich verbunden. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Stäbchens genommen. Auch bei sorgfältiger Durchführung kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Da unser Personal durch Ärzte in verschiedenen Techniken geschult ist, ist es möglich, bei sehr empfindlichen Nasen, Scheidewandverkrümmungen oder sehr engen Nasenlöchern den oropharyngealen (Mund-Rachen) Abstrich zu nehmen. Dies empfiehlt sich auch bei der Einnahme von Blutverdünnern.
Realy Tech
Relative Empfindlichkeit: 96.17%
Relative Spezifität: 99.9%
Labnovation
Relative Empfindlichkeit: 97%
Relative Spezifität: 98%
Joinstar
Relative Empfindlichkeit: 95%
Relative Spezifität: 100%
Die Empfindlichkeit eines Tests gibt an, bei wieviel Prozent der Infizierten der Test positiv wird und damit die Covid-19 Infektion korrekt erkannt wird. Ein Test mit einer Sensitivität von 97 Prozent zeigt also bei 97 von 100 Menschen korrekt eine Covid-19 Infektion an.
Die Spezifität gibt an, wie sicher der Test eine gesunde Person als gesunde Person erkennt. Ein Test mit einer Spezifität von 99 Prozent zeigt also bei 99 von 100 Menschen korrekt ein negatives Ergebnis an. Sind in der Abstrichprobe KEINE SARS-CoV-2-Antigenen enthalten, erscheint nur eine farbige Linie im Kontrollbereich (C). Im Testbereich (T) erscheint keine erkennbare farbige Linie
Nach ca. 15 Minuten liegt das Ergebnis vor. Schon vor dem Auftreten von Symptomen liegt beim Patienten eine sehr hohe Viruskonzentration im Rachenbereich vor, dies haben Studien bewiesen. Somit sind diese Patienten schon VOR dem ersten Auftreten von Symptomen sehr ansteckend für andere (präsymptomatische Infektion).
Asymptomatische Infektionen bezeichnen hingegen die Situation, dass der Patient gar keine Symptome zeigt, aber trotzdem ansteckend für andere Personen ist. Durch Schnelltests können Personen identifiziert werden, die ohne diese Möglichkeit unwissentlich möglicherweise andere Menschen anstecken könnten.
Aktuelle Informationen für Reisende und Pendler finden Sie unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/faq-reisen-1735032
Durch die aktuelle, sich ständig ändernde Lage, sind die Einreisebedingungen im Ausland sehr unterschiedlich. Wir bitten Sie, sich selbst zu informieren, ob das Land, in das Sie einreisen wollen, einen Antigen-Schnelltest akzeptiert, oder ob ein PCR-Test oder ein anderer Test gefordert wird, um die Reise antreten zu können.
In unserer Apotheke führen wir derzeit ausschließlich PoC-Antigen-Schnelltests durch.
Zum einen ist es nicht gesichert, dass die Impfung anschlägt, d.h. dass auch immer eine Immunantwort ausgelöst wird. In solch einem Fall geht der geimpfte davon aus selbst vor schweren Verläufen geschützt zu sein, ohne das dies auch wirklich so ist.
In den meisten Fällen, wird eine Immunantwort ausgelöst, d.h. es bilden sich Antikörper. Sollte später eine akute Infektion auftreten, so erinnert sich der Körper durch die Impfung und ist in der Lage sehr schnell auf die Infektion zu reagieren. Die Person wird nicht mehr schwer erkranken, sondern vielleicht leichte Symptome haben oder auch nicht. ABER sie kann in den ersten Stunden/Tagen der Infektion diese an andere Personen weitergeben.
Daher ist es aus unserer Sicht definitiv sinnvoll, sich weiterhin regelmäßig testen zu lassen.
Der Test hat eine tagesaktuelle Aussagekraft. D.h. heute negativ getestet, bedeutet mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit heute nicht ansteckend. Morgen kann das schon ganz anders aussehen.
Daher macht es definitiv Sinn, sich sogar mehrfach pro Woche testen zu lassen.